DriveLock SE, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, wurde in der Studie "ISG Provider Lens™ Cyber Security – Solutions & Services Report Germany 2020" als Leader im Segment Data Leakage/Loss Prevention ausgezeichnet.
1 min read
1 min read
DriveLock und ectacom schließen Vertriebspartnerschaft
By DriveLock on 15.04.20
ectacom integriert mit DriveLock einen deutschen Hersteller in sein Portfolio für erhöhte IT-Sicherheit
DriveLock, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, gibt heute die Partnerschaft mit ectacom, einem Business Development Distributor, bekannt. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung brauchen Unternehmen einen modernen und umfassenden IT-Sicherheitsansatz. Die strategische Zusammenarbeit von DriveLock und ectacom hat das Ziel, Cybersecurity-Lösungen als festen Bestandteil in die Unternehmensstrukturen von gemeinsamen Kunden zu etablieren und diese nachhaltig vor internen, externen und bekannten sowie unbekannten Cyberbedrohungen zu schützen. Die Distributionspartnerschaftbeginnt zum 1. April 2020.
1 min read
Das neue DriveLock Release 2019.2 ist jetzt verfügbar
By DriveLock on 29.11.19
Updates betreffen: Applikationskontrolle, Benutzerfreundlichkeit, DriveLock Operations Center, Microsoft BitLocker, EDR und vieles mehr
DriveLock, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, veröffentlicht das neue Release 2019.2 mit zahlreichen Erweiterungen und Verbesserungen. Zu den Neuerungen gehören optimierte Funktionen zur Malware-Abwehr, eine neue DriveLock Pre-Boot-Authentifizierung (PBA) für BitLocker und BitLocker To Go für die erzwungene Verschlüsselung von externen USB-Speichermedien.
4 min read
Utimaco DiskEncrypt hat die VS-NfD-Zulassung erhalten
By DriveLock on 08.10.19
Das unter dem Namen „DiskEncrypt“ gemeinsam von Utimaco, einem weltweit tätigen Anbieter von professionellen IT-Sicherheitslösungen, und DriveLock, einem der international führenden Spezialisten für die IT- und Datensicherheit, weiter entwickelte Produkt SafeGuard Device Encryption ist jetzt vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Geheimhaltungsstufe „Verschlusssache – Nur für Dienstgebrauch“ (VS-NfD) unter Windows 10, 64-bit UEFI, zugelassen.
3 min read
DriveLock bringt Zero Trust auf den Endpoint
By DriveLock on 07.10.19
Der deutsche Spezialist für IT-Sicherheit unterstützt den Paradigmenwechsel in der IT Security mit neuen Funktionalitäten seiner voll integrierten Zero Trust Plattform
DriveLock, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, schützt mit seiner Zero Trust Plattform weltweit über 3.000 Unternehmen vor Cyberbedrohungen. Mit dem neuen Release 2019.2, das erstmals auf der it-sa 2019 zu sehen ist, verfolgt das Unternehmen den Zero Trust Sicherheitsansatz „Never trust, always verify“.
3 min read
DriveLock-Studie zeigt starken Nachholbedarf bei IT-Sicherheit im Mittelstand
By DriveLock on 01.10.19
Cyberangriffe sind längst als ernstzunehmende Bedrohung im Bewusstsein deutscher Unternehmen angekommen. Dennoch unterscheidet sich die Intensität, mit der gegen diese Angriffe vorgegangen wird, je nach Branche und Unternehmensgröße teils dramatisch. Zu diesem Schluss kommt ebenfalls die von DriveLock durchgeführte Studie „IT-Sicherheit im Mittelstand“, in der über 200 Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitern zu ihrer IT-Sicherheit und Erfahrungen mit vergangenen Angriffen befragt wurden. Dabei gaben kleine bis mittlere Unternehmen häufig an, nicht die nötigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen zu können.
1 min read
Drivelock SE expandiert nach Frankreich
By DriveLock on 02.07.19
Drivelock SE, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, eröffnet ein Büro in Paris und erschließt damit Märkte in der südlichen Region EMEA, insbesondere in Italien und Spanien.
2 min read
Kleine und mittlere Unternehmen im Visier von Cyberkriminellen
By DriveLock on 05.06.19
1 min read
DriveLock Release 7.9.2 kommt mit mehr als 100 Verbesserungen und Erweiterungen
By DriveLock on 21.01.19
2 min read
DriveLock übernimmt den Geschäftsbetrieb der charismathics GmbH
By DriveLock on 20.12.18
Deutscher Security-Experte akquiriert Smart Card-Spezialisten aus München
Das Nordwind Capital Portfoliounternehmen DriveLock SE, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit für industrielle Produktions- und Officeumgebungen, übernimmt am 19. Dezember 2018 den Geschäftsbetrieb sowohl der charismathics GmbH als auch der US-Tochtergesellschaft charismathics Inc. in Austin, Texas (USA). Mit der Übernahme erweitert DriveLock sein Produktportfolio und unterstützt mithilfe der von charismathics entwickelten Middleware künftig über 100 physikalische und virtuelle Smart Cards in der Software-Plattform von DriveLock.
2 min read
DriveLock SE bekommt 3 Millionen Euro Kapitalerhöhung
By DriveLock on 28.11.18
DriveLock SE, der Endpoint-Protection-Spezialist für Industrie 4.0 mit Hauptsitz in München, Deutschland, und Niederlassungen in San Francisco, Sydney und Singapur, hat eine Kapitalerhöhung von 3 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Die Investitionsrunde wurde von dem Mehrheitsinvestor Nordwind Capital, mit Beteiligung von bestehenden internen sowie neuen externen Aktionären, durchgeführt.
1 min read
Alles aus einer Hand: Neues DriveLock Feature – BitLocker Management mit der DriveLock Konsole
By DriveLock on 11.10.18
Ab sofort ergänzt der Münchener Spezialist für IT-Security die DriveLock Konsole um das Management von BitLocker.
DriveLock SE, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, kündigt im Zuge der it-sa 2018 an, seine Management Konsole um das Management von BitLocker zu ergänzen sowie im weiteren Release-Verlauf um die Preboot Authentication (PBA) und SSO für BitLocker. Diese neue Funktionalität in der DriveLock Management Konsole ermöglicht es BitLocker Kunden, nur eine Management Konsole für BitLocker und DriveLock Endpoint Protection Lösungen einzusetzen, was im Besonderen eine Reduzierung des Administrationsaufwands bedeutet.
1 min read
DiskEncrypt für deutsche Behörden
By DriveLock on 11.10.18
Utimaco entwickelt in Zusammenarbeit mit DriveLock Encryption-Produkt für deutsche Behörden weiter.
Vorstellung auf der it-sa 2018 – Stand 230 und Stand 622, Halle 9
Andrew Noack, Utimaco GmbH und Thomas Reichert, DriveLock SE stellen das Produkt und die Zusammenarbeit auf der it-sa 2018 Interessenten vor.
1 min read
Erfolg bei TOP 100: DriveLock gehört zu den Innovationsführern 2018
By DriveLock on 30.06.18
von links: Andreas Fuchs (Product Director IIoT & AI, DriveLock), Ranga Yogeshwar (Mentor TOP100), Martin Mangold (Director Cloud Operations, DriveLock) | Bild: KD Busch, compamedia
Überlingen – Zum 25. Mal kürt der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr die DriveLock SE, der Spezialist für IT- und Datensicherheit.
2 min read
NESTEC ist neuer Vertriebspartner von DriveLock
By DriveLock on 07.06.18
Partnerschaft mit österreichischem Distributor eröffnet neue Märkte für den deutschen IT-Sicherheits-Experten
DriveLock SE, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, kündigt eine neue Vertriebspartnerschaft an. Der österreichische Value Add Distributor NESTEC IT-Solutions ist neuer Partner und vertreibt die DriveLock-Lösung mit allen Modulen in Österreich, Südtirol und dem ostadriatischen Raum.
1 min read
Attacken auf Linux-basierte IoT-Geräte
By DriveLock on 02.11.17
Wie Industry of Things letzte Woche berichtete, nehmen Kriminelle aktiv smarte IoT-Geräte, die mit Linux betrieben werden, ins Visier. Der Grund ist, dass besonders bei diesen Geräten häufig die Sicherheit vernachlässigt wird.
Hierzu ein Experten-Kommentar von Udo Riedel, CEO und CTO von DriveLock SE, einem der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit.
2 min read
DriveLock SE schließt Partnerschaft mit Romsym Data S. R. L.
By DriveLock on 26.10.17
Erste gemeinsame Veranstaltung mit neuem Distributor ist der Romsym Data Day 2017
DriveLock SE, der Endpoint-Protection-Spezialist für Industrie 4.0 mit Hauptsitz in München und Niederlassungen weltweit, gibt heute die Aufnahme des rumänischen Unternehmens Romsym Data S.R.L. als Distributor in das DriveLock SE Partner-Programm bekannt.
1 min read
DriveLock SE expandiert in USA und APAC
By DriveLock on 05.10.17
Endpoint Protection Platform in EMEA, USA und Asien-Pazifik-Region verfügbar
DriveLock SE, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, erschließt nach EMEA nun weitere Märkte in den USA und in der Region Asien-Pazifik. Das deutsche Unternehmen antwortet damit auf die Nachfrage in den Regionen und bietet seine fortschrittliche Endpoint Protection Platform mit Artificial Intelligence (AI) auch in den Vereinigten Staaten, in Australien, Neuseeland sowie Singapur an.
Der Sicherheitsexperte DriveLock wird die Aktivitäten in den USA aus Pleasonton nahe San Francisco, Kalifornien heraus steuern. Das Standbein im Asien-Pazifik befindet sich in Sydney, Australien. Ein wichtiger Markt in dieser Region ist aber vor allem Singapur. Die Finanzbranche dort hat einen besonders hohen Bedarf an Datenschutz, weil viele persönlichen Daten effektiv und zukunftsfähig gesichert werden müssen.
Dazu hat DriveLock als eines der ersten Security-Unternehmen seine Endpoint Protection Platform mit Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen erweitert. DriveLock AI verfügt über intelligente und lernfähige Module für Application Control, Data Loss Prevention und Forensics. Die Lösung bietet Anwendern Predictive Whitelisting, dass das Nutzerverhalten analysiert und basierend darauf die Prüfung und Installation von Patches sowie Anwendungen automatisiert. Data Loss Prevention erstellt anhand von Schlagwörtern automatisch Auszüge bzw. Zusammenfassungen von Dateien. Dadurch werden vertrauliche Dokumente viel schneller und einfacher klassifiziert. Forensics mit AI bringt automatisch sämtliche Ereignisse, Aktionen, Nutzer und Endgeräte in Zusammenhang, um Security-Teams völlige Transparenz zu bieten und verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
„Die IT-Bedrohungslandschaft entwickelt sich weiter und Cyberattacken werden nicht nur zunehmend komplexer, sondern auch globaler. Die Erschließung der Regionen USA und Asien-Pazifik ist für uns der nächste logische Schritt, Anwendern hochentwickelte IT-Sicherheitslösung weltweit zur Verfügung zu stellen“, sagt Anton Kreuzer, CEO von DriveLock SE. „Damit IT-Sicherheit den Cyberbedrohungen stets einen Schritt voraus ist, müssen die Lösungen kontinuierlich weiterentwickelt werden. Bei DriveLock arbeiten wir ununterbrochen daran, unsere Endpoint Protection zu perfektionieren, um Kunden auf der ganzen Welt modernste, zukunftsfähige und voll integrierte IT-Sicherheit nach deutschen Maßstäben zu bieten.“
1 min read
Strategische Partnerschaft zwischen BIM und DriveLock für IT-Sicherheit nach deutschen Maßstäben
By DriveLock on 11.07.17
BIM (Business Infrastructure Management AG), das Schweizer Ingenieurunternehmen für Business Transformation und IT-Lösungen, und DriveLock geben Zusammenarbeit im Bereich Endpoint Protection bekannt. Die DriveLock Sicherheitssoftware wird künftig in das Portfolio von BIM integriert, um Kunden höchste IT-Sicherheit Made in Germany zu bieten und wird in Secure Workplace Automation (SWA), Secure Business Process Management (SBPM) sowie Secure-Service-Management-Umgebungen (SSMU) eingesetzt.
Das Schweizer Unternehmen bietet als interdisziplinärer Leistungsverbund von Consulting-, Engineering- und Technologie-Kompetenzen den wertvollsten Investitionsschutz an: die Garantie für Termine, Funktion und Kostendach. Mit der strategischen Zusammenarbeit wird DriveLock zu einem wichtigen Partner für Endpoint Protection von BIM.
DriveLock ist der führende Anbieter für Endpoint Protection mit Sitz in München und bietet IT-Sicherheit Made in Germany. Das Unternehmen ist einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit und speziell für Eurosox, BDSG, FINMA (unabhängige Schweizer Aufsichtsbehörde mit hoheitlichen Befugnissen über den Schweizer Finanzmarkt), ISO und HIPAA ausgelegt.
Bogdan Preda, Geschäftsführer von BIM, sagt zur Partnerschaft mit DriveLock: „BIM bietet seinen Kunden immer die bestmöglichen Lösungen an. Sicherheit ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Sicherheit. Eine moderne, leistungsstarke, unternehmenstaugliche Sicherheitslösung Made in Germany ist heute gefragter als jede andere.“
„Der Schutz von kritischen Unternehmensdaten wird im Zuge der digitalen Transformation immer komplexer. Gleichzeitig verschlechtert sich die Bedrohungslage durch zunehmend raffiniertere Cyberattacken“, sagt Anton Kreuzer, CEO von DriveLock. „Zusammen mit BIM bieten wir Unternehmen IT Security Made in Germany, die alle gesetzlichen Richtlinien erfüllt und dabei einfach zu verwalten ist.“
2 min read
DriveLock als Innovationsführer geehrt
By DriveLock on 26.06.17
Die DriveLock SE gehört in diesem Jahr zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Das Unternehmen aus München wird von Ranga Yogeshwar, Prof. Dr. Nikolaus Franke und compamedia mit dem zum 24. Mal vergebenen TOP 100-Siegel geehrt. DriveLock SE schaffte bereits zum zweiten Mal den Sprung in diese Innovationselite. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen besonders in der Kategorie „Innovationserfolg“.
Datendiebstahl durch kriminelle Hacker ist für jedes Unternehmen ein absoluter Alptraum. Die DriveLock SE schiebt dem einen Riegel vor. Das 1999 gegründete TOP 100-Unternehmen aus München zählt zu den international führenden Spezialisten für Software und Dienstleistungen im Bereich IT- und Datensicherheit. In mehr als 30 Ländern setzen mittelständische Betriebe und auch Großkonzerne auf die Softwarelösungen des Top-Innovators. „Es gibt viele Wege, auf denen Kriminelle Malware ins System eines Unternehmens einschleusen. Gefährlich wird es beispielsweise, wenn Mitarbeiter private Laptops oder USB-Sticks ans System anschließen“, erklärt der Geschäftsführer Anton Kreuzer.
Weil gerade Betriebe mittlerer Größe oft nicht über die nötigen Fachkräfte verfügen, um eine eigene IT-Sicherheitsarchitektur einzurichten und zu pflegen, bietet der Top-Innovator seit kurzem einen neuen Service an. Dabei arbeiten die Kunden auf einem speziell eingerichteten Cloud Server, den DriveLock als „Managed Security Service Provider“ gegen sämtliche Angriffe absichert.
„Gerade in unserer Branche ist es unerlässlich, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Nur so sind wir den Kriminellen immer einen Schritt voraus“, sagt Anton Kreuzer. Aus diesem Grund befindet sich der Top-Innovator im permanenten Austausch mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen und engagiert sich darüber hinaus in Fach- und Berufsverbänden. So fließen frische Ideen ins Unternehmen, die die 50 Beschäftigten des Mittelständlers in innovative Lösungen ummünzen. Dadurch erzielten die Bayern zuletzt mehr als die Hälfte ihres Gewinns mit Marktneuheiten und innovativen Verbesserungen. Da wundert es auch nicht, dass DriveLock in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in Folge mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet wird. Damals firmierte das Unternehmen noch unter dem Namen CenterTools SE.
2 min read
DriveLock und KORAMIS geben Partnerschaft bekannt
By DriveLock on 21.06.17
Die DriveLock SE wird neuer Partner der KORAMIS GmbH, dem Spezialisten für ganzheitliche Lösungen im Bereich Industrial Continuity Management mit den Kernkompetenzfeldern Industrial Security, Industrial Software und Industrial Automation. Das Unternehmen wird DriveLock in den Bereichen Device Control und Update Management für Avira Antivirus einsetzen, um Schnittstellen in industriellen Produktionsanlagen besser zu schützen und eine sichere, effiziente sowie zentral verwaltete Update-Routine für das Antivirusprogramm zu gewährleisten.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und zukünftige Kundenprojekte mit DriveLock“, sagte Daniel Buhmann, Business Unit Manager Security Solutions bei KORAMIS GmbH. „DriveLock ermöglicht uns, wichtige Prozesse und sensible Daten in industriellen Anlagen effizienter abzusichern und zu kontrollieren und erfüllt so unsere Erwartungen in Sachen Funktionalität.“
Besonders in der Produktion gibt es großen Bedarf an Datenkontrolle, aber oft fehlt das entsprechende Know-how. Schnittstellen in Anlagen sind häufig unzureichend geschützt und gleichzeitig wird ein Datenaustausch über mobile Datenträger durchgeführt. Falls der Datenträger mit Schadsoftware infiziert wird, kann das gravierende Folgen nach sich ziehen – von der Veränderung von Parametern über Spionage bis hin zu einem kompletten Systemausfall reichen die möglichen Schäden.
Eine besondere Herausforderung dabei ist, dass oftmals mehrere Standorte abgesichert und sehr viele Endpunkte gesichert und kontrolliert werden müssen. Gleichzeitig gilt es sicherzustellen, dass Softwareaktualisierungen regelmäßig ausgerollt werden, dabei aber möglichst wenig Einfluss auf die Produktivität der Industrieanlage nehmen.
Im Bereich Device Control ersetzt DriveLock die KORAMIS-eigene Software und ergänzt diese um etablierte Funktionen, die Datenkontrolle und modulare Konfigurierbarkeit, Definition von Gruppen sowie Rechtevergabe umfassen. So kann bestimmt werden, ob und wer welche Daten scannen, kopieren oder weitere Aktionen durchführen darf, um höchstmögliche Kontrolle zu gewährleisten. Bei Avira Antivirus ermöglicht es DriveLock dem Unternehmen, den Rollout- und Update-Prozess zentral und reibungslos zu verwalten, ohne dass die Produktivität des Kunden beeinträchtigt wird.
„Durch den Einsatz von DriveLock müssen wir keine neue Software beziehungsweise Funktionsergänzungen programmieren, sondern nutzen die etablierten Funktionen der DriveLock-Lösung. Dadurch sparen wir wichtige Zeit und Ressourcen ein und bieten unseren Kunden gleichzeitig verbesserte Dienstleistungen mit höchster Qualität“, so Buhmann.
„Als führendes IT-Sicherheitsunternehmen legen wir größten Wert auf den Schutz von Daten vor externen und internen Bedrohungen. In Zeiten steigender Cyberkriminalität und Industrie 4.0 kennen wir zudem die Anforderungen an IT-Sicherheit in der Branche und wissen, wie wichtig es ist, das Wartungsarbeiten und Sicherheitsroutinen die Produktivität nicht vermindern“, sagt Anton Kreuzer, CEO von DriveLock. „Wir sind stolz darauf, KORAMIS mit unserer Sicherheitslösung ‚Made in Germany‘ unterstützen zu können und sind gespannt auf die künftige Zusammenarbeit.“
1 min read
DriveLock Kommentare zur Cyberattacke WannaCry
By DriveLock on 15.05.17
Udo Riedel, CEO und CTO von DriveLock SE: „Mit dem Einsatz von Application Control werden Trojaner-Angriffe wirksam verhindert. Ein Virenscanner alleine reicht nicht aus, da dieser den Trojaner zum Zeitpunkt seines Ausbruchs noch nicht kennt und es können etliche Stunden vergehen, bis er in der Virusdefinition enthalten ist.
Bei Application Control werden nur Anwendungen ausgeführt, die bekannt sind – der Trojaner ist es nicht. Er bricht über eine Sicherheitslücke von Windows durch die Hintertür ein. Die Application Control registriert das zwar nicht, aber der Trojaner bringt auf diesem Weg nur seine Dateien auf den Rechner.
Die Application Control erkennt, wenn er sich startet und verhindert die Ausführung. So ist Application Control die First Line of Defense und der Virenscanner darf anschließend unterstützend aufräumen und die Dateien des Trojaners löschen.“
1 min read
DriveLock beim BSI im Dialog mit der Wirtschaft
By DriveLock on 27.03.17
Beim BSI im Dialog mit der Wirtschaft in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ingolstadt am 16. März 2017 diskutierten hochrangige Branchenvertreter die Herausforderungen für Unternehmen und Behörden in der IT-Sicherheit. Thomas Reichert, Vice President Product Management bei DriveLock SE beteilligte sich an der Diskussion mit konkreten Hilfestellungen.
1 min read
DriveLock ist Mitglied in der Allianz für Cyber-Sicherheit
By DriveLock on 09.02.17
CenterTools SE wird zu DriveLock SE
By DriveLock on 09.01.17
1 min read
DriveLock Kommentar zu Goldeneye
By DriveLock on 09.12.16
Udo Riedel, CTO und CEO von DriveLock SE: „Die Art und Weise, wie Goldeneye verbreitet wird und welche Ziele er angreift, unterscheidet sich stark von herkömmlichen Ransomware-Attacken. Da der Verschlüsselungstrojaner gezielt Personalverantwortliche angreift und richtige Anrede, echte E-Mail-Adressen und existierende offene Stellen verwendet, ist es für Mitarbeiter besonders schwierig, den Trojaner als solchen zu erkennen.